Schnittstelle Sinnbild

ERP-Systeme und ERP-Schnittstellen (SAP & Co.)

Wenn wir davon ausgehen, dass ein Wissen des Kontextes auf die weitreichende Funktionalität einzahlt, dann sind Tools, die es uns erlauben, die Zukunft adäquat zu planen unabdingbar. Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme sind genau aus diesem Grund allgegenwärtig. Egal ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistung, überall muss mit vorhandenen Mitteln gehaushaltet werden. Der Einsatz klar designierter Software-Produkte hat klaren Anteil am ausstehenden Erfolg einer Unternehmung. Entsprechende ERP-Schnittstellen sind überaus wichtig!
Inhaltsverzeichnis

Gerade mit Hinblick auf die Zusammenarbeit verschiedenster technologischer Komponenten in einem Unternehmen, ist es äußerst wichtig, auf die Integration bzw. die Synchronisation der einzelnen Systeme Acht zu geben. Passgenaue Schnittstellen und deren innovative Nutzung sind ein wichtiger Aspekt einer jeden Unternehmensstrategie und darüber hinaus der Dreh- und Angelpunkt für strategisch induzierten Wandel.

Was hat es mit ERP-Systemen und deren Schnittstellen auf sich?

Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme sind umfassende Softwarelösungen, die verschiedene Geschäftsprozesse in einem Unternehmen nachhaltig integrieren, automatisieren und optimieren. Diese Systeme bieten eine Vielzahl an Funktionen für verschiedene Unternehmensbereiche an: Vom Finanzmanagement, über das Personalwesen, die Beschaffung, entsprechende Lagerverwaltung, Produktion, bis hin zum Vertrieb. ERP-Schnittstellen spielen eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Funktionalität von ERP-Systemen und ihrem Wechselspiel mit anderen Softwareanwendungen. Am Prominentesten ist vielleicht die ERP-Lösung der deutschen Firma SAP. Die speziellen Bedeutungen, die den Schnittstellen dieser Softwarelösungen zukommt, ist Teil der Betrachtungen, die wir im Folgenden anstellen wollen. Dabei wollen wir vor allem auf den konkreten Fall von SAP zu sprechen kommen.

Was ERP-Schnittstellen zu leisten vermögen

ERP-Systeme müssen nahtlos mit anderen Softwareanwendungen und Datenquellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens kommunizieren können und sich entsprechend integrierbar gerieren. Dies beinhaltet die Kopplung zu CRM-Systemen, Lieferantenportalen, E-Commerce-Plattformen, Business Intelligence (BI)-Tools und anderen geschäftskritischen Teilbereichen. Zu diesem Zweck ist es unerlässlich, eingehend standardisierte Schnittstellenprotokolle und -standards zu bedienen, um die Interoperabilität sicherzustellen. Beispiele hierfür sind APIs (Application Programming Interfaces), Web Services und EDI (Electronic Data Interchange).

Exemplarische Aspekte von ERP-Schnittstellen

  1. Datenimport und -export

ERP-Schnittstellen ermöglichen den Import von Daten aus externen Quellen, z. B. von Lieferanten, Kunden oder anderen Geschäftspartnern. Ebenso können Daten aus dem ERP-System exportiert werden, um in anderen Anwendungen oder Berichts-Tools verwendet zu werden.

  1. E-Commerce-Integration

Viele Unternehmen integrieren ihre ERP-Systeme mit E-Commerce-Plattformen, um den nahtlosen Austausch von Daten wie Bestellungen, Lagerbeständen und Kundendaten zu ermöglichen.

  1. CRM-Integration

Durch die Integration mit Customer Relationship Management (CRM)-Systemen können Unternehmen ihre Vertriebs- und Marketingprozesse besser koordinieren, Kundendaten synchronisieren und eine 360-Grad-Sicht auf Kundenbeziehungen erhalten.

  1. Supply Chain Integration

ERP-Systeme spielen eine zentrale Rolle in der Supply Chain-Verwaltung. Die Integration mit Lieferantenportalen, Logistik- und Bestandsmanagement-Tools mittels ERP-Schnittstellen ermöglicht eine effiziente Verwaltung von (zeitkritischen) Lieferkettenprozessen.

  1. Finanzintegration

Die Integration mit Finanzsystemen ist entscheidend für die Buchführung, Rechnungswesen und Finanzberichterstattung. Spezialisierte ERP-Schnittstellen ermöglichen den Austausch von Transaktionsdaten zwischen dem ERP-System und den jeweiligen Finanzanwendungen.

  1. Mobile Schnittstellen

Moderne ERP-Systeme bieten oft mobile ERP-Schnittstellen, um den Zugriff auf geschäftsrelevante Informationen von mobilen Geräten aus zu erleichtern.

  1. Business Intelligence (BI)

Die Integration mit BI-Tools über ERP-Schnittstellen ermöglicht es, Daten aus dem ERP-System zu extrahieren, zu analysieren und sie nahtlos in aussagekräftige Berichte und Dashboards umzuwandeln.

  1. Sicherheit und Datenschutz

Bei der Implementierung von ERP-Schnittstellen ist die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, um den Schutz sensibler Unternehmensdaten zu gewährleisten.

Allgemeines Zwischenfazit zu ERP-Schnittstellen

Die effektive Integration von ERP-Systemen mit anderen Anwendungen durch gut gestaltete ERP-Schnittstellen trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern, Datenkonsistenz sicherzustellen und so eine ganzheitliche Sicht auf die Geschäftsprozesse zu ermöglichen.

Um nun ein konkretes Beispiel ins Feld zu führen, bietet sich der exemplarische Fall von SAP an.

 

Was ist SAP und welche Rolle spielen ERP-Schnittstellen für SAP?

SAP (Systeme, Anwendungen und Produktein der Datenverarbeitung) ist ein führender Anbieter von ERP-Software. Das deutsche Softwareunternehmen wurde 1972 von fünf ehemaligen IBM-Mitarbeitenden gegründet und hat seinen Hauptsitz in Walldorf. SAP ist weltweit einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware. Die Bedeutung, die Schnittstellen zukommt, ist auch für SAP zentral. Gerade hinsichtlich der Integration von SAP-Systemen mit anderen Anwendungen und Datenquellen spielen Schnittstellen eine wichtige Rolle. Diese SAP-Schnittstellen ermöglichen den Austausch von Daten zwischen SAP-Anwendungen und externen Systemen, um eine nahtlose und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten.

 

Beispielhafte SAP-Schnittstellen

  1. SAP PI/PO (Process Integration/Process Orchestration)

SAP PI/PO ist eine Integrationsplattform, die es ermöglicht, Daten zwischen SAP- und Nicht-SAP-Systemen auszutauschen. Sie bietet umfangreiche Funktionen für Datenmapping, -transformation und -routing.

  1. SAP RFC (Remote Function Call)

RFC ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen SAP-Systemen, sowohl lokal als auch remote. Dies wird häufig für die Synchronisation von verschiedenen SAP-Komponenten innerhalb eines Unternehmens verwendet.

  1. SAP IDoc (Intermediate Document)

IDoc ist ein Standardformat für den Austausch von Daten zwischen SAP-Systemen und anderen Anwendungen. Es wird oft für die eingehende Integration von Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden eingesetzt.

  1. SAP ALE (Application Link Enabling)

ALE ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen SAP-Systemen zu verteilen und zu synchronisieren. Es findet gemeinhin Verwendung bei der Integration von SAP-Komponenten in einem emphatisch distribuiertem Umfeld.

  1. SAP BAPI (Business Application Programming Interface)

BAPIs sind definierte Schnittstellen, die es externen Anwendungen ermöglichen, mit SAP-Anwendungen zu kommunizieren. Sie bieten eine standardisierte Möglichkeit, auf Funktionen in SAP zuzugreifen.

  1. SAP OData (Open Data Protocol)

OData ist ein von SAP unterstütztes Protokoll, das den einfachen Zugriff auf SAP-Daten über das HTTP-Protokoll ermöglicht. Es wird für die Bereitstellung von Daten für mobile Anwendungen und Webanwendungen angewendet.

  1. SAP Web Services

SAP unterstützt die Implementierung von Web Services, die es ermöglichen, über das Internet auf SAP-Funktionen und -Daten zuzugreifen. Dies fördert die Zusammenarbeit von SAP mit anderen Plattformen.

  1. SAP HANA Smart Data Integration

Diese Technologie ermöglicht die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit in SAP HANA. Es unterstützt auch die Datenreplikation zwischen SAP-Systemen und anderen Datenbanken.

  1. SAP Fiori API

SAP Fiori ist eine Benutzeroberfläche für SAP-Anwendungen, und die zugehörige API ermöglicht die Integration von Fiori-Anwendungen mit anderen Systemen.

  1. SAP Cloud Platform Integration

Dies ist eine Cloud-basierte Integrationsplattform von SAP, die es ermöglicht, verschiedene Anwendungen und Datenquellen in der Cloud zusammenzufassen.

Fazit zur Bedeutung von ERP-Schnittstellen bei SAP und ERP-Systemen generell

Die Auswahl der jeweils geeigneten SAP-Schnittstellen hängt von den spezifischen Anforderungen, der Systemlandschaft und den Integrationszielen eines Unternehmens ab. SAP bietet eine breite Palette von Werkzeugen und Technologien, um die nahtlose Integration von SAP-Systemen mit anderen Anwendungen zu unterstützen und die damit einen Schnittstellencharakter besitzen. Generell lässt sich sagen, dass ERP-Systeme aufgrund ihrer netzwerkenden Funktion auf funktionale und innovative ERP-Schnittstellen angewiesen sind. Da ist es letztlich egal, ob es sich um eine Lösung von SAP oder ein Konkurrenzprodukt eines anderen Anbieters (z.B. Salesforce) handelt.

Newsletter
Up to date bleiben!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie monatlich sowohl wertvolle Insights in unser laufendes Projektgeschäft als auch Hinweise zu aktuellen informationstechnischen Entwicklungen.
Jetzt anmelden
Teilen
LinkedIn Logo
LinkedIn Logo
LinkedIn Logo
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Linkedin - IT Unternehmen aus Berlin