Was ist SAP Fiori?
SAP Fiori ist eine Sammlung von Designprinzipien und Oberflächenelementen, die speziell entwickelt wurden, um SAP-Anwendungen benutzerfreundlicher, intuitiver und ästhetisch ansprechender zu gestalten. Dabei werden Geschäftsprozesse in klar strukturierte, übersichtliche Anwendungen (sogenannte Fiori Apps) überführt, die sich an den entsprechenden Rollen der Benutzer:innen orientieren. Ziel ist es, den Nutzer:innen genau die Informationen und Funktionen bereitzustellen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen – und das auf einfache, visuell ansprechende Weise.
1. Benutzerzentriertes Design: Einfachheit steht im Fokus
Im Gegensatz zu den traditionellen SAP-GUIs folgt SAP Fiori dem Prinzip „Keep it Simple“. Das bedeutet, dass jede Anwendung genau auf die Anforderungen der Benutzer:innen zugeschnitten ist. Komplexe Funktionen und überladene Menüs gehören der Vergangenheit an. Stattdessen gibt es klar strukturierte Oberflächen, die es ermöglichen, Geschäftsprozesse mit wenigen Klicks zu überblicken.
2. Rollenbasierte Anwendungen für höhere Effizienz
Ein zentrales Merkmal von SAP Fiori ist der rollenbasierte Ansatz. Das bedeutet, dass jede Anwendung genau die Aufgaben abdeckt, die für eine bestimmte Rolle – beispielsweise die Vertriebsleitung, die Personalabteilung oder die Finanzbuchhaltung – relevant sind. Die Apps sind dabei derart gestaltet, dass sie die Arbeitsabläufe nachhaltig vereinfachen und so die Produktivität zu steigern vermögen. Durch diese Spezialisierung auf individuelle Anforderungen wird die Zeit, die für das Einarbeiten und Ausführen von Aufgaben benötigt wird, drastisch reduziert.
3. Responsive Design: Überall und jederzeit einsatzbereit
SAP Fiori setzt auf ein responsives Design, was bedeutet, dass die Anwendungen auf unterschiedlichen Geräten wie Desktop PCs, Tablets und Smartphones jeweils gleich gut funktionieren. Egal ob im Büro oder unterwegs – die Benutzer:innen haben stets vollen Zugriff auf alle relevanten Informationen und können ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen. Dies ermöglicht eine höhere Flexibilität und sorgt dafür, dass wichtige Geschäftsprozesse nicht ins Stocken geraten. Es ist gerade in der heutigen Zeit wichtig, die Lebensrealitäten der Mitarbeitenden auch softwareseitig adäquat abzubilden.
4. Modernes Look-and-Feel: Ansprechend und konsistent
Das visuelle Design von SAP Fiori folgt modernen UX- und UI-Prinzipien und bietet ein konsistentes Erscheinungsbild über alleAnwendungen hinweg. Mit intuitiver Navigation und klaren Symbolen reduziert sich die Komplexität und die Nutzung der SAP-Software wird in Gänze angenehmer. Benutzer:innen sollen sich auch in neuen Anwendungen schnell zurechtfinden können, das ist die Maßgabe von SAP Fiori.
5. Integration in die bestehende SAP-Landschaft
SAP Fiori ist nahtlos in die bestehende SAP-Umgebung integrierbar und unterstützt verschiedene SAP-Lösungen, darunter SAP S/4HANA und die SAP Business Suite. Unternehmen, die ihre IT modernisieren und gleichzeitig bestehende Investitionen schützen möchten, profitieren von einer schnellen Implementierung und einer sanften Migration hin zu einer umfassend benutzerfreundlicheren Oberfläche.
Fazit: SAP Fiori als zukunftsweisendes Paradigma der SAP-Benutzeroberflächen
SAP Fiori besitzt das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren SAP-Systemen arbeiten, grundlegend zu verändern. Durch das benutzerzentrierte Design, den rollenbasierten Ansatz und die hohe Flexibilität wird die Arbeit mit SAP nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich effizienter. Unternehmen, die auf SAP Fiori setzen, schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem die Technologie den Menschen unterstützt und für ihn da ist – und nicht umgekehrt!