A

Datensilos

Was sind Datensilos?

Datensilos sind isolierte und abgeschottete Datenspeicher und/oder -systeme innerhalb einer Organisation, die dazu neigen, unabhängig voneinander zu arbeiten und wichtige Informationen nicht effizient miteinander zu teilen oder zu integrieren. Diese Datensilos entstehen oft, wenn verschiedene Abteilungen oder Teams innerhalb einer Organisation separate Systeme oder Datenbanktechnologien verwenden, um ihre jeweiligen Daten zu speichern und zu verwalten, ohne ausreichend auf die Bedürfnisse anderer Bereiche zu achten.

Verschiedene Formen von Datensilos

  1. Abteilungsspezifische Datensilos

Jede Abteilung innerhalb einer Organisation kann ihre eigenen Datenspeicher und Systeme haben, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Dies kann dazu führen, dass wichtige Informationen in einem Bereich isoliert werden und nicht für andere zugänglich sind.

  1. Technologische Datensilos

Unterschiedliche IT-Systeme oder Plattformen innerhalb einer Organisation können zu technologischen Datensilos führen. Zum Beispiel können CRM-Systeme, ERP-Systeme, HR-Systeme und andere spezialisierte Softwarelösungen jeweils ihre eigenen Datenbanken und Datenstrukturen besitzen, die nicht nahtlos miteinander integrierbar sind.

  1. Geografische Datensilos

In multinationalen Unternehmen können Datensilos entstehen, wenn verschiedene Standorte oder Niederlassungen ihre Daten lokal speichern und verwalten, ohne sie zentralisiert und/oder global zugänglich zu machen.

  1. Organisationale Datensilos

Die Trennung und Fragmentierung von Daten innerhalb einer Organisation aufgrund organisatorischer Barrieren, wie beispielsweise Abteilungsgrenzen, Hierarchien oder interner Prozesse ist ein weiterer Risikofaktor, der zu isolierten Datensilos führen kann. Im Gegensatz zu technologischen Datensilos, die durch die Verwendung unterschiedlicher Systeme entstehen, originieren organisationale Datensilos durch mangelhafte interne Strukturen und kulturelle Faktoren.

 

Die Existenz von Datensilos kann zu einer Reihe vonProblemen und Herausforderungen führen, darunter etwa Folgende:

  • Mangelnde Datenzugänglichkeit und -transparenz
  • Redundante Datenerfassung und -speicherung
  • Inkonsistente oder widersprüchliche Daten
  • Schwierigkeiten bei der Analyse und Berichterstellung
  • Eingeschränkte Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen Abteilungen

 

Fazit

Um die negativen Auswirkungen von Datensilos zu minimieren, ist es wichtig, eine ganzheitliche Datenstrategie zu entwickeln, die dieIntegration und Harmonisierung von Daten über verschiedene Abteilungen, Systeme und Standorte hinweg fördert. Dies kann den Einsatz von Datenintegrationslösungen, Datenstandardisierung, einheitlichen Datenmodellen und Datenmanagementrichtlinien umfassen. Durch den Abbau von Datensilos können Organisationen ihre Daten effizienter nutzen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um ihre Geschäftsziele nachhaltig zu erreichen.

 

Sie benötigen Hilfe bei Ihrer unternehmenseigenen Datenstrategie? Wir sind Expert:innen für funktionierendes Datenmanagement! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

 

 

Zurück zum Glossar
Datensilos
pfeil nach unten

Blogartikel

Ihr Wissensdurst ist noch nicht gestillt?
Zu den Wissens-Ressourcen
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Linkedin - IT Unternehmen aus Berlin