Ein Multiagentensystem (MAS) ist ein verteiltes System, in dem mehrere autonome Softwareagenten oder Roboter miteinander interagieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen oder Probleme zu lösen. Es handelt sich dabei um eine besonders zukunftsträchtige Anwendungsweise im Rahmen der Künstlichen Intelligenz (KI). Entsprechende Agenten können unabhängig voneinander agieren, kommunizieren und sich an veränderte Bedingungen anpassen. Die wahrhafte Neuerung ist jedoch im Zusammenspiel individueller Agenten zu sehen: es ist möglich, ein komplexes Netzwerk abzubilden, das sich einem menschlichen Team ähnlich Probleme zu lösen anschickt. Solche Systeme finden in verschiedenen Anwendungsbereichen Einsatz, darunter in der industriellen Fertigung, in der Logistik und allen voran in Smart Cities.
• Industrielle Fertigung
In einer modernen Produktionsstraße steuern Multiagentensysteme Maschinen, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Die einzelnen Agenten, z. B. Roboter, arbeiten zusammen, um Produkte herzustellen.
• Autonome Fahrzeuge
In intelligenten Verkehrssystemen kommunizieren autonome Fahrzeuge miteinander, um Verkehrsflüsse zu optimieren und Unfälle zu vermeiden.
• Handel und Finanzwesen
Algorithmen im Finanzhandel agieren als Agenten, die Markttrends analysieren, Kauf- und Verkaufsentscheidungen im Millisekundenbereich treffen und gekonnt miteinander interagieren.
• Smart Grids
In intelligenten Energienetzen steuern Multiagentensysteme die Stromverteilung, indem sie Angebot und Nachfrage in Echtzeit anpassen. Dabei gilt es vor allem, Über- und Unterlastung nachhaltig zu vermeiden.
• Krisenmanagement
In Katastrophenszenarien können Drohnenschwärme und Rettungsroboter als Multiagentensystem zusammenarbeiten, um betroffene Gebiete zu erkunden, Menschen zu orten und Hilfe bereitzustellen.
Multiagentensysteme bieten innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in verschiedenen Branchen. Durch die Interaktion autonomer Agenten können Prozesse effizienter gestaltet und optimiert werden. Insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Die besagten Agenten können dabei sowohl Softwaremechanismen sein als auch in physischer Form existieren. Es ist wichtig festzuhalten, dass die nächste Stufe der technologischen Entwicklung vor allem im passgenauen Zusammenspiel hochspezialisierter Akteure liegt. Multiagentensysteme sind keine Science-Fiction mehr, sie werden in Zukunft immer fähiger werden.
Möchten Sie Multiagentensysteme in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der Automatisierung und KI-gestützten Systemen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.