Medizinische Sohlenherstellung

Erfolgreiche Automatisierung der Glossarerstellung mit AI und RPA

Ein führender deutscher Hersteller von medizinisch-orthopädischen Hilfsmitteln wollte die Möglichkeiten nutzen, die sich durch generative KI zusehends bieten. Es ging vor allem um die Möglichkeit, passgenauen Content zu kreieren, mit dem das firmeneigene Glossar bestückt werden sollte, um so die fachspezifische Expertise zu untermauern.
Branche: 
Medizinische Hilfsmittel
Thema:
GenAI & RPA
Projektdauer:
2 Wochen
Status:
laufend
Status:
abgeschlossen
Technologie- & Tool-Stack:
Google Sheets, Zapier, OpenAI API (3.5 Modell)

Über den Kunden

Bei dem Unternehmen, dem wir halfen, handelt es sich um einen traditionsreichen deutschen Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln wie Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe und orthopädische Einlagen. Mithilfe der über 2000 Mitarbeitenden werden qualitativ hochwertige Produkte an die Kundschaft gebracht.

Anforderungen und Zielsetzung

Da ökonomischer Stillstand mit einem massiven Bedeutungsverlust verbunden ist, sah man auch bei unserem Kunden die Zeit gekommen, sich proaktiv mit den neuen technologischen Möglichkeiten, wie sie generative KI liefert, auseinanderzusetzen. Ein Anwendungsfall, den man identifizierte, lag in der Erstellung informativer Glossarbeiträge. Die Fachbegriffe, die es im Glossar zu erläutern gilt, mussten zuvor in mühseliger Kleinstarbeit manuell aus den umfangreichen Produktkatalogen extrahiert werden. Dieser Prozess nahm viel Zeit in Anspruch und band eine Menge an produktiven Ressourcen, die an anderer Stelle gebraucht wurden. Eine Automatisierung repetitiver Arbeitsschritte versprach nicht nur einen Effizienzschub, sondern wurde auch als weniger fehleranfällig bewertet.

Herausforderungen und Lösungsansatz

Um es dem Kunden zu ermöglichen, einen ebenso reibungslosen wie übersichtlichen Prozess für die Erstellung einzelner Einträge für das besagte Glossar zu etablieren, setzten wir auf eine bewährte Kombination verschiedener generativer KI-Mechanismen: eine Mischung aus Google Sheets, dem RPA-Tool Zapier, und der OpenAI API (3.5 Modell) fand Verwendung, um den Prozess nachhaltig zu automatisieren. Die notwendige Schulung der involvierten Mitarbeitenden sollte durch diesen Tool-Mix auf ein Minimum reduziert werden.

Wo möglich, da sollten Unternehmen generell in die Automatisierung ihrer Prozesse investieren. Eine solche Optimierung verspricht neben einer höheren Effizienz auch die Entlastung der Mitarbeitenden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen IT- und Fachabteilungen ist diesbezüglich unerlässlich.

Ergebnis & geschaffener Mehrwert

Der automatisierte Prozess reduzierte die zur Erstellung einzelner Glossareinträge notwendige Zeit erheblich. Auch die Fehlerquote konnte massiv gesenkt werden. So war es möglich, sowohl die Genauigkeit als auch die Effizienz signifikant zu verbessern. Ein adäquates Glossar zahlt sich aus. Ein effizient erstelltes Glossar maximiert den ohnehin schon sehr hohen Wert noch ungemein.

Der durchweg innovative Einsatz von RPA und generativer KI erhielt positives Feedback von Mitarbeitenden und externen Partnern.

Anreisser Keyword

Headline für Dreifaltigkeit.
Sie wollen auf das KI-spezifische Wissen von ausgewiesenen Expert:innen zurückgreifen und Ihr Business auf die Überholspur befördern?
Kontaktieren Sie uns

Weitere
Erfolgsgeschichten

Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Linkedin - IT Unternehmen aus Berlin